Barrierefreiheitspflicht 2025: So machen Sie Ihre Website rechtssicher – mit Barrierefreiheiten
Meta-Beschreibung:
Ab 2025 wird die Barrierefreiheit für Websites verpflichtend. Erfahren Sie, wie Sie mit dem Tool von Barrierefreiheiten Ihre Website einfach und rechtssicher anpassen.
Barrierefreiheit wird Pflicht: Das müssen Website-Betreiber jetzt wissen
Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vollständig in Kraft. Dieses Gesetz verpflichtet alle Betreiber von Websites und Online-Shops, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen den uneingeschränkten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu ermöglichen.
Gerade für Unternehmen, öffentliche Stellen und Betreiber von E-Commerce-Plattformen ist es jetzt höchste Zeit, aktiv zu werden. Wer die gesetzlichen Anforderungen ignoriert, riskiert Abmahnungen, Bußgelder und vor allem den Verlust wertvoller Nutzergruppen.
Doch keine Sorge: Mit dem Tool von Barrierefreiheiten wird die Umsetzung der Barrierefreiheit zum Kinderspiel.
Was bedeutet Barrierefreiheit für Websites?
Barrierefreiheit im Web bedeutet, dass digitale Inhalte für alle Menschen nutzbar sind – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Dazu zählen unter anderem:
- Texte in verständlicher Sprache
- Alternativtexte für Bilder
- Bedienbarkeit per Tastatur
- Kontrastreiche Farben
- Kompatibilität mit Screenreadern
Die Grundlage dafür bilden die internationalen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) sowie die Anforderungen der BITV (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung).
Warum ist jetzt Handeln gefragt?
Mit Inkrafttreten der gesetzlichen Barrierefreiheitspflicht wird geprüft, ob Websites diese Kriterien erfüllen. Besonders betroffen sind:
- Online-Shops
- Dienstleistungsportale
- Öffentliche Websites
- Bildungsplattformen
Eine frühzeitige Umsetzung bringt nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch viele weitere Vorteile:
- Erweiterung der Zielgruppe: Rund 10 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Behinderung.
- Besseres Google-Ranking: Barrierefreie Seiten sind oft auch SEO-freundlicher.
- Imagegewinn: Sie zeigen gesellschaftliche Verantwortung und steigern Ihr Markenvertrauen.
Barrierefreiheiten: Das Tool, das alle Anforderungen erfüllt
Mit dem Tool von Barrierefreiheiten setzen Sie die gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit effizient und nachhaltig um. Das Beste: Unsere Lösung deckt alle Anforderungen der WCAG 2.1 sowie der BITV vollständig ab – und das ohne komplexe IT-Projekte.
Vorteile auf einen Blick:
- ✅ Automatische Analyse und Optimierung Ihrer Website
- ✅ Konformität mit allen rechtlichen Vorgaben
- ✅ Einfache Integration in bestehende Systeme
- ✅ Laufende Updates, damit Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben
- ✅ Nutzerfreundliche Bedienoberfläche für schnelle Anpassungen
Ob kleine Unternehmenswebsite oder großer Online-Shop: Barrierefreiheiten ist die Komplettlösung für Ihre digitale Barrierefreiheit.
Fazit: Mit Barrierefreiheiten sicher in die Zukunft
Die Barrierefreiheitspflicht ist kein Zukunftsthema mehr – sie steht unmittelbar bevor. Unternehmen, die jetzt handeln, sichern sich nicht nur rechtlich ab, sondern profitieren auch langfristig von einer größeren Reichweite und einem besseren Nutzererlebnis.
Vertrauen Sie auf das Tool von Barrierefreiheiten, um Ihre Website schnell und zuverlässig barrierefrei zu gestalten. So bleiben Sie nicht nur gesetzeskonform, sondern setzen auch ein wichtiges Zeichen für Inklusion und digitale Teilhabe.
Jetzt testen und Ihre Website barrierefrei machen!