Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

    Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    Gregor Mannheim – Barrierefreie Weblösungen
    Stand: 05. Mai 2025


    1. Geltungsbereich

    1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge, die zwischen
    Gregor Mannheim, Neidhartstraße 27, 86159 Augsburg (nachfolgend „Anbieter“)
    und gewerblichen Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Auftraggeber“) über Dienstleistungen im Bereich der barrierefreien Gestaltung, Prüfung, Pflege und Weiterentwicklung von Websites abgeschlossen werden.

    1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

    1.3 Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.


    2. Leistungsbeschreibung

    2.1 Der Anbieter bietet Dienstleistungen zur barrierefreien Umgestaltung bestehender Websites gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der WCAG-Richtlinien an. Dabei kann es sich sowohl um standardisierte Prüfungen und Umsetzungen als auch um individualisierte Anpassungen handeln.

    2.2 Zusätzlich bietet der Anbieter optional:

    • Laufende Pflege barrierefreier Strukturen
    • Aktualisierung nach gesetzlichen Änderungen oder neuen Anforderungen
    • Monitoring von Websites (technische Verfügbarkeit, Barrierefreiheit)
    • Beratungsleistungen zur strategischen Barrierefreiheit

    2.3 Ein digitaler Accessibility-Checker kann vom Kunden genutzt werden, um Websites automatisiert zu prüfen. Dabei wird die eingegebene URL gespeichert und im Rahmen der Geschäftsanbahnung für die Direktansprache (Warmaquise) ausgewertet. Die Details zur Datenverarbeitung ergeben sich aus der Datenschutzerklärung.


    3. Vertragsschluss

    3.1 Der Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung eines vom Anbieter übermittelten Angebots oder durch Terminvereinbarung über einen digitalen Kalenderdienst (z. B. Calendly) und anschließende Auftragsbestätigung zustande.

    3.2 Terminvereinbarungen über Drittanbieter wie Calendly sind lediglich vorbereitende Maßnahmen. Der Vertragsschluss erfolgt erst mit schriftlicher oder elektronischer Auftragsbestätigung durch den Anbieter.


    4. Vertragslaufzeit und Kündigung

    4.1 Die Leistungen des Anbieters können auf monatlicher oder jährlicher Abo-Basis gebucht werden.

    4.2 Monatliche Abos:

    • Mindestlaufzeit: 1 Monat
    • Verlängerung: automatisch um jeweils 1 weiteren Monat
    • Kündigungsfrist: 14 Tage zum Ende der Laufzeit

    4.3 Jährliche Abos:

    • Mindestlaufzeit: 12 Monate
    • Verlängerung: automatisch um 12 Monate
    • Kündigungsfrist: 30 Tage zum Ende der Laufzeit

    4.4 Die Kündigung hat in Textform zu erfolgen (E-Mail ausreichend). Bei unterlassener fristgerechter Kündigung verlängert sich der Vertrag entsprechend automatisch.


    5. Preise und Zahlungsbedingungen

    5.1 Die Vergütung erfolgt gemäß individuell vereinbartem Angebot.

    5.2 Alle Preise verstehen sich netto, zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.

    5.3 Rechnungen sind ohne Abzug innerhalb von 14 Kalendertagen nach Rechnungserhalt zu begleichen, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde.

    5.4 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen gemäß § 288 BGB zu verlangen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.


    6. Mitwirkungspflichten des Kunden

    6.1 Der Kunde verpflichtet sich, alle zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung erforderlichen Informationen, Zugangsdaten, Inhalte und Materialien rechtzeitig bereitzustellen.

    6.2 Kommt der Kunde diesen Pflichten nicht nach und verzögert sich dadurch die Leistungserbringung, verlängern sich vereinbarte Fristen angemessen. Eine etwaige Mehrarbeit wird zusätzlich in Rechnung gestellt.

    6.3 Der Kunde ist verantwortlich für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen auf seiner Website. Der Anbieter übernimmt keine rechtliche Beratung.


    7. Nutzungsrechte

    7.1 Der Anbieter räumt dem Kunden nach vollständiger Bezahlung ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erbrachten Leistungen zur Verwendung auf der vereinbarten Domain ein.

    7.2 Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Weitergabe oder kommerzielle Verwertung der Leistungen durch Dritte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Anbieters zulässig.


    8. Gewährleistung

    8.1 Der Anbieter erbringt seine Leistungen mit branchenüblicher Sorgfalt, unter Berücksichtigung anerkannter Standards (WCAG 2.1/2.2, EN 301 549) und auf Grundlage des BFSG.

    8.2 Eine vollständige, dauerhaft barrierefreie Darstellung ist aufgrund sich ändernder technischer Standards, Browserumgebungen und redaktioneller Eingriffe des Kunden nicht garantiert. Eine regelmäßige Pflege wird ausdrücklich empfohlen.

    8.3 Gewährleistungsansprüche verjähren innerhalb von zwölf Monaten ab Abnahme.


    9. Haftung

    9.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

    9.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden.

    9.3 Eine Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.

    9.4 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.


    10. Vertraulichkeit

    10.1 Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen vertraulichen Informationen geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben.

    10.2 Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit besteht auch über das Vertragsende hinaus.


    11. Datenschutz

    11.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Weitere Informationen sind der Datenschutzerklärung auf der Website des Anbieters zu entnehmen.

    11.2 Der Einsatz von Drittanbietern (z. B. Calendly, externe Hostingdienste, Analyse-Tools) kann mit einer Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte oder in Drittländer einhergehen. Dies erfolgt ausschließlich unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben.

    11.3 Der Kunde ist für die datenschutzkonforme Einbindung und Nutzung der durch den Anbieter bereitgestellten Inhalte und Skripte auf seiner Website selbst verantwortlich.


    12. Schlussbestimmungen

    12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

    12.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Augsburg, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

    12.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.