“Deine Website für jeden Zugänglich. Immer. Überall”
Warum ist die digitale Barrierefreiheit so wichtig?
Barrierefreies Webdesign – rechtssicher, inklusiv und zukunftsfähig
Wir helfen Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Stellen, ihre Website vollständig barrierefrei zu gestalten – nach den anerkannten Richtlinien der WCAG 2.1 / 2.2. Für mehr Teilhabe, bessere Usability und digitale Zukunftssicherheit.
Warum Barrierefreiheit heute unverzichtbar ist
Rund 10 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Form der Behinderung – von Seh- und Hörbeeinträchtigungen bis zu motorischen oder altersbedingten Einschränkungen. Gleichzeitig steigen die gesetzlichen Anforderungen an digitale Angebote kontinuierlich.
Rechtssicherheit
Ab 2025 verpflichtet das BFSG viele Unternehmen zur digitalen Barrierefreiheit.
Erhöhte Reichweite
Erreichen Sie mehr Menschen – barrierefrei nutzbar für alle Zielgruppen.
Besseres Nutzererlebnis
Barrierefreiheit verbessert die Usability für alle Besucher Ihrer Website.
SEO-Vorteile
Klare Struktur, gute Lesbarkeit und saubere Technik stärken Ihre Google-Sichtbarkeit.
Zugang für Behinderte
Über 7,9 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Schwerbehinderung. Rund 9 % der Männer haben eine Rot-Grün-Schwäche. Barrierefreiheit macht digitale Angebote für alle zugänglich – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder technischen Einschränkungen. Inklusion beginnt auf Ihrer Website.
Nutzerfreundlichkeit
Barrierefreie Websites sind übersichtlicher, schneller und leichter bedienbar – für alle. Das verbessert die Nutzererfahrung, reduziert Absprünge und stärkt Ihre Marke. Mit Blick auf eine älter werdende Bevölkerung wird Zugänglichkeit zum klaren Vorteil – besonders ab 2030, wenn jeder Dritte über 65 ist.
Umsatzsteigerung
Barrierefreiheit erschließt bis zu 10 % zusätzliche Nutzer, die Ihre Seite bisher nicht nutzen konnten. Das bedeutet: mehr Reichweite, neue Zielgruppen und konkrete Umsatzchancen – besonders im Onlinehandel, Dienstleistungssektor und bei öffentlichen Informationsangeboten
Rechtliche Sicherheit
Mit dem BFSG sind digitale Barrieren ab 2025 für viele Unternehmen nicht mehr erlaubt. Wer nicht umsetzt, riskiert Abmahnungen, Bußgelder bis 100.000 € oder Vertriebsverbote – auch durch automatisierte Prüfungen. Jetzt handeln heißt: rechtssicher und zukunftsfest aufgestellt sein.
100
Kunden
10000
Anwender
100
Barrierefrei
Pakete
Starter
< 10.000 Klicks
365 € / Jährlich
Advanced
> 10.000 Klicks
600 € / Jährlich
Individualisiert
> 20.000 Klicks
Preis auf Anfrage
Unsere Preispakete
Starter
Bis 10.000 Klicks / Monat
365 € / jährlich
Advanced
Mehr als 10.000 Klicks / Monat
600 € / jährlich
Individualisiert
Ab 20.000 Klicks / Monat
Preis auf Anfrage
Beiträge
Alle zeigen
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) bringt frischen Wind in die digitale Welt – endlich wird gesetzlich festgelegt, dass bestimmte Dienstleistungen und Produkte barrierefrei sein müssen. Aber was ist mit Unternehmen, die nicht direkt unter das Gesetz fallen? Lohnt sich Barrierefreiheit trotzdem? Ganz klar: ja. Und zwar aus mehreren guten Gründen.
arrow_right_alt mehr erfahren
Folgende Branchen bis zum 28.06.2025 barrierefrei sein: Öffentlicher Sektor & Verwaltung Finanzen, Versicherungen & Dienstleistungen Gesundheit, Pflege & Wohnen Bildung, Kultur & Medien Tourismus, Gastronomie & Freizeit Technologie, Kommunikation & IT Mobilität, Logistik & Verkehr Arbeit & Personal Zivilgesellschaft & Gemeinwohl Wer ist davon nicht betroffen? Unternehmen, die ausschließlich im…
arrow_right_alt mehr erfahren
5 häufige Barrieren auf Websites – und wie Sie diese mit WCAG-Richtlinien vermeiden Viele Websites sind für Menschen mit Behinderung nur eingeschränkt nutzbar. Dabei reichen oft schon kleine Anpassungen, um große Wirkung zu erzielen. Wir zeigen die 5 häufigsten Barrieren – und wie man sie nach WCAG behebt. 1. Fehlende…
arrow_right_alt mehr erfahren